Kurzfilmtag | Golden Shorts 2023

Am 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres – was gibt es da besseres, als einen Abend mit ausgesuchten Kurzfilmen zu verbringen? Der Kurzfilmtag – seinen Ursprung hatte er 2011 in Frankreich als „Le jour le plus court“ – lädt in über 20 Ländern zum kurzweiligen Filmgenuss ein und auch wir lassen es uns nicht nehmen, im Kulturhaus NEUNEINHALB unserer Leidenschaft zu frönen.

Wir laden euch bei freiem Eintritt zu 90 Minuten Kurzfilmspaß ein, los geht's um 20 Uhr. Wir zeigen euch die GOLDEN SHORTS 2023, die Highlights des INTERFILM Festivals 2023. Hier ermuntert ein Mythos in einer griechischen Kneipe zum Mitmachen, authentisch wird die späte DDR reflektiert, eine junge Frau geht in Teheran shoppen, während der Himalaya seltsame Geräusche von sich gibt, in den Philippinen alle ein Mittagsschläfchen machen und an einem Wasserspender skurrile Akrobatik eskaliert. Einen Trailer zum Programm gibt's hier zu sehen.

Donnerstag, 21. Dezember, 20.00 Uhr
Kunst- und Kulturhaus NEUNEINHALB

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden.

Punk & Poesie - Retrospektive Jim Jarmusch

Jim Jarmusch, eine der herausragenden Figuren des amerikanischen Independent-Kinos, wurde in diesem Jahr 70. Grund genug, dem Regisseur eine eigene Filmreihe zu widmen, schließlich hat er die Kunst des Geschichtenerzählens neu definiert. Seine Liebe zu Außenseiter-Figuren und exzentrischen Charakteren, die mit dem amerikanischen Streben nach Glück nicht das Geringste am Hut haben, und eine nicht minder große Affinität zur (Pop-)Kulturgeschichte prägen Jarmuschs Filme. Unkonventionelle Erzählstrukturen und poetische, melancholische Welten, die das Alltägliche in etwas Außergewöhnliches verwandeln, ließen ihn zu einem der einflussreichsten Autorenfilmer unserer Zeit werden. In seiner über 40-jährigen Karriere erkundete er ein breites Spektrum an Genres und Themen, von Roadmovies über Gangsterfilme, Charakterstudien bis hin zu Vampir- und Zombiestreifen. In all seinen Filmen tauchen immer wieder die gleichen Schauspieler:innen auf – darunter Bill Murray und Tilda Swinton, Johnny Depp und Adam Driver.

In dieser Retrospektive seiner ikonischen Filme begeben wir uns auf eine Reise durch 40 Jahre Punk & Poesie voller faszinierender Figuren, einsamer Helden, skuriller Dialoge, zeitloser Geschichten und unvergesslicher Soundtracks. Wir erforschen die menschliche Existenz, die Einsamkeit, die Schönheit des Zufalls und die Magie des Alltäglichen. Von „Stranger Than Paradise“ (1984), einem Film, der die Essenz der Leere in den Herzen seiner Protagonisten einfängt, bis hin zu „Paterson“ (2016), einer Ode an die Poesie des Alltags - wir werden Zeuge seiner kreativen, visionären Evolution und seiner unerschütterlichen Hingabe an die Kunst des Kinos.

Jim Jarmusch hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten, darunter Preise bei renommierten Filmfestivals wie Cannes und Sundance. Sein Werk hat das Kino nachhaltig geprägt und inspiriert weiterhin viele junge Filmemacher:innen auf der ganzen Welt.

Die Filmreihe in der Übersicht:

Fr, 20.10. | Paterson (19 Uhr), Down by Law (21.30 Uhr)
Mi, 8.11. | Ghost Dog (20 Uhr)
Sa, 18.11. | Coffee & Cigarettes (19 Uhr), Gimme Danger (21.30 Uhr)
Do, 30.11. | Mystery Train (20 Uhr)
Fr., 15.12. | Only Lovers Left Alive (19 Uhr), Stranger than Paradise (21.30 Uhr)

Eintritt: 3,- € – keine Reservierung notwendig

Einlass jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn

Only Lovers Left Alive

Freitag, 15.12.23 | 19.00 Uhr

Undergroundmusiker Adam (Tom Hiddleston) versteckt sich in Detroit vor den Zumutungen der modernen Welt, während seine große Liebe Eve (Tilda Swinton) tausende Kilometer entfernt Zuflucht in Tanger gefunden hat. Als sie spürt, dass ihr lebensmüder Gefährte seiner Unsterblichkeit ein Ende setzen will, macht sie sich sofort auf den Weg zu ihm. Die Liebe von Adam und Eve hat schon Jahrhunderte überdauert, aber ihr ausschweifendes Idyll wird jäh zerstört von Eves wilder Schwester Ava (Mia Wasikowska). Mal tieftraurig, mal entspannt lakonisch, dann wieder von absurder Komik und immer wieder überraschend, betört dieser etwas andere Liebesfilm mit einem ganz eigenen Kosmos und Bildern.

(USA 2013, 123 Min., FSK: 12 | OmU | Trailer bei Youtube)

Stranger Than Paradise

Freitag, 15.12.23 | 21.30 Uhr

Als der in New York lebende Ungar Willie Besuch von seiner 16-jährigen Cousine Eva bekommt, ist er nicht gerade begeistert. Eva ist gerade in Amerika angekommen und bleibt zehn Tage, bevor sie zu ihrer Tante nach Cleveland zieht. Ein Jahr später tauchen Willie und sein Kumpel Eddie überraschend in Cleveland auf, entreißen Eva ihrer Tante und fahren mit ihr ins „Paradies“ – nach Florida. Doch Willie und Eddie verzocken ihr Geld beim Hunderennen, Eva will nur noch zurück nach Europa. Der Versuch, Eva zum Bleiben zu bewegen, nimmt für Willie eine völlig unerwartete Wende... Mit pointierter Ästhetik fängt Jim Jarmusch das hungrige Lebensgefühl der Reisenden ohne Heimat ein.

(USA/D 1984, 85 Min., FSK: 12 | OmU | Trailer bei Youtube)